Ein toller Bericht über WS Systems Erfolgsgeschichte im Labor. Weitere Informationen findet ihr hier
Bei allem, was wir tun, glauben wir daran, den Status quo in Frage zu stellen. Wir glauben daran, anders zu denken. Wir stellen den Status quo in Frage, indem wir unsere Produkte intelligent gestaltet, einfach zu bedienen und benutzerfreundlich machen. In Zusammenarbeit mit moderner Technologie basierend auf künstlicher Intelligenz haben wir ein großartiges Cobots-Gesamt-System entwickelt.
Wir suchen nach Partnerschaften, um die Herausforderung der Veränderung gemeinsam zu schaffen. Wir wollen zusammen großartig sein, als ein Team mit Ihnen.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Begegnung mit den Menschen, um gemeinsam eine große Zukunft mit einer großartigen grünen Natur für die ganze Welt zu finden.
Die demografischen Veränderungen in den kommenden Jahren werden uns gesellschaftlich in allen Bereichen treffen. Unser Philosoph ist es „Menschen zu begegnen“. Wir konkurrieren nicht um den bestehenden Arbeitsplatz des Menschen, wir schaffen Freiräumen, um mit der verringerten Kapazität gemeinschaftlich mehr zu erreichen.
Aus dem Herzen Norddeutschlands beraten wir unsere Kunden in der ganzen Welt. Ideen, Konzepte und Operationssysteme für intelligentere Nutzung der wertvollsten Ressource eines jeden Unternehmens: des Mitarbeiters.
Wir denken und entwickeln Abläufe und Prozesse neu. Unser Schwerpunkt ist Beratung in Theorie und Praxis, unser Antrieb ist Innovation, Ziel sind Effizienz und Qualität in Ihrem Unternehmen. Wir planen und demonstrieren optimale Integration von Cobot- und Assistenzsystemen zur Unterstützung des Mitarbeiters.
Von uns geführte, gezielte Weiterbildungen sichern klare Wettbewerbsvorteile und Arbeitsplätze der Zukunft, heute. Mitarbeitermotivation, Gesundheit, Sicherheit, geringste Fehlerquoten, optimale Auslastung und dabei gleichbleibend hervorragende Qualität.
Wir beweisen dies täglich durch unsere eigenen Produktionen von z. B. Baugruppenmontagen, PVC-Spritzguss-Artikeln sowie Faltenbälgen (formgefertigt und als Scheibenbalg). Darüber hinaus realisieren wir kundenindividuelle Schaumprodukte zur Schall- bzw. Wärmeisolierung oder als Stoßschutz/Fixierung aus PE- und PUR-Schäumen, optional kalandriert (Schaumoberfläche verhautet), mit und ohne Selbstklebe-Funktion.
Besonders stolz sind wir auf unseren Erfolg beim Wettbewerb „Industrie 4.0-Award“. Im November 2017 haben wir diesen in der Kategorie „IoT@KMU“ gewonnen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf www.industrie40award.de.
Wir glauben, dass ein erfolgreiches Unternehmen zwar durch seinen Gründer geschaffen wird, jedoch durch kreative und leidenschaftliche Menschen im Unternehmen gestaltet und erfolgreich weiterentwickelt wird. Wir möchten jedem Menschen bei WS die Möglichkeit geben, seine Kompetenzen, seine Kreativität und seine persönlichen Stärken auszubauen und einzusetzen im Sinne der Vision, für die Kunden, für das Unternehmens und für den Markt.
Jeder bei WS soll die Möglichkeit erhalten Verantwortung zu übernehmen und sein Handeln im Interesse von WS und unserer Vision ausüben zu können. Deshalb legen wir nicht den Fokus auf Hierarchiestufen, sondern stellen die Kompetenzen jedes einzelnen WS-Kollegen über die Hierarchie.
Mit unserer selbstentwickelten Software-Plattform „IGO – Intelligent Guide Operator“ möchten wir die künstliche Intelligenz in der Produktion mitgestalten. IGO soll den Menschen bei seiner täglichen Arbeit konsequent entlasten, indem ihm ein künstliches System mit digitalen Services gezielt zuarbeitet. Das System soll durch eine hilfreiche Wissensdatenbank und künstliches Training den Menschen kollegial unterstützen und somit eine hohe Akzeptanz erfahren.
Menschen, Produkte, Cobots, Maschinen sowie Unternehmen sind so miteinander zu verbinden, damit eine barrierefreie Kommunikation miteinander und ein tiefes Verständnis füreinander entsteht. Hierfür schaffen wir gezielt eine Software-Plattform, die anwenderfreundlich ist sowie die Kreativität der Nutzer fördert. Hierdurch erweitern wir gezielt unser Produktportfolio und bieten darüber hinaus unseren Kunden hilfreiche Beratungsdienstleistungen (Hilfe zur Selbsthilfe) an.
Neue Ideen und Produkte sollen in unserer WS-Produktionswelt getestet, weiter ausgereift und anschließend den Kunden und Interessenten vorgestellt werden. Wir möchten gern mutig vorangehen, mitgestalten und uns mit Fragen in Hinblick auf Ethik und Regeln für KI-Anwendungen beschäftigen. Diese Systeme sollen zwingend dem Menschen dienen und seine Fähigkeiten sowie Kompetenzen fördern.
Mit „IGO – Intelligent Guide Operator“ wollen wir die künstliche Intelligenz für den B2B – Bereich in der Produktion mitgestalten. IGO, soll den Menschen während seiner Arbeitszeit entlasten, indem er ihn gesteuert durch ein künstliches System und digitalen Services zuarbeitet. Das System soll durch die Kraft der Historie und des künstlichen Trainings den Menschen kollegial unterstützen und vom Menschen angenommen werden. Menschen, Produkte, Cobots, Maschinen, Unternehmen, sind so miteinander zu verbinden, dass eine Kommunikation und ein Verständnis untereinander und miteinander möglich sind. Hierfür schaffen wir eine Softwareplattform die Anwenderfreundlich ist und mit der Anwender die Möglichkeit haben ihre Kreativität auszuprobieren. Wir wollen dadurch unser Produktportfolio erweitern und den Kunden Beratungsdienstleistungen anbieten. Neue Ideen und Produkte sollen in der eigenen WS Produktionswelt getestet ausgereift und von hieraus für den Kunden präsentiert werden. Wir wollen vorne mit dabei sein und auch mitgestalten, wenn wir uns mit den Fragen der Ethik und die Regeln von morgen für KI-anwendungen beschäftigen. Diese Systeme sollen den Menschen dienen und seine Fähigkeiten noch weiter hervorheben.
Wir möchten durch den Einsatz von digitalen und kollaborativen Produktionslösungen einen Beitrag dazu leisten, lohnintensive Produktionsschritte wieder zurück nach Deutschland zu holen.
Unser Ziel ist es, den Menschen einen sicheren Arbeitsplatz zu fairen Rahmenbedingungen in Verbindung mit einer stimmigen Work-Life-Balance anzubieten. Dafür wollen wir uns auf die Produktion von PVC-Produkten (z. B. Faltenbälge), das Veredeln von Schaumprodukten (gestanzt, kalandriert oder selbstklebend) sowie Baugruppenmontage konzentrieren.
Wir möchten unsere Kunden, Interessenten sowie Kooperationspartner durch unser tägliches, kundenorientiertes Handeln sowie unsere Innovationskraft von unserer Leistungsstärke überzeugen.
Wir möchten mit Hilfe von Cobots den digitalen und kollaborativen Produktions-arbeitsplatz von Morgen mitdefinieren und -gestalten.
Wir glauben, dass eine Vollautomatisierung durchaus ihre Berechtigung hat, jedoch die kognitiven Eigenschaften des Menschen oft nicht adäquat ersetzbar sind. Deshalb ist es unsere Mission, den Menschen in seinem täglichen Tun durch den Einsatz kollaborativer Cobot-Systeme aus dem Hause WS positiv zu entkoppeln und den Einsatz seiner kognitiven Fähigkeiten zur Verbesserung der aktuellen Rahmenbedingungen und zur Weiterentwicklung des Unternehmens sowohl zu fördern als auch zu fordern.
Neue Ideen und Produkte sollen in unserer WS-Produktionswelt getestet, weiter ausgereift und anschließend den Kunden und Interessenten vorgestellt werden.
Ein toller Bericht über WS Systems Erfolgsgeschichte im Labor. Weitere Informationen findet ihr hier
Wow einen großen Zuspruch für unser gemeinsames #Kompetenz #Zentrum nahe #Hannover in Wunstorf. Einen tollen Beitrag hierzu könnt ihr in der #Zeitung lesen. Habt ihr Lust auf eine #Morgenlektüre? Schaut mal kurz rein. Wir freuen uns auf euer #Feedback.
Aus dem Herzen Norddeutschlands beraten wir unsere Kunden in der ganzen Welt. Ideen, Konzepte und Operationssysteme für intelligentere Nutzung der wertvollsten Ressource eines jeden Unternehmens: des Mitarbeiters. Wir denken und entwickeln Abläufe und Prozesse neu. Mit unserer selbstentwickelten Software-Plattform „IGO – Intelligent Guide Operator“ geben wir dem Anwender erstmals die Möglichkeit, seine eigenen Ideen zu digitalisieren. Wir bilden gemeinsam mit Ihnen ein Team, bestimmen zusammen einen Use-Case, der in Ihrem Unternehmen digitalisiert werden soll und packen es gemeinschaftlich an.
Unser Blickwinkel ist der eines von I 4.0 überzeugten Anwenders. Wir zeigen Ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und setzen im gesamten Projektverlauf den Beratungsschwerpunkt auf die Selbsthilfe-Aktivierung. Erfahrungsgemäß eignet sich im ersten Schritt eine Cobot-Lösung oder eine Prozess-Digitalisierung sehr gut. Im Projektverlauf realisieren Sie dann gemeinsam mit uns eine nachhaltige Verankerung der Denkhaltung „I 4.0“ in Ihrem Unternehmen und erarbeiten sich hierdurch einen wichtigen Schlüssel für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung! Wir freuen uns auf das gemeinsame Gespräch!
Wir betreiben aktiv Produktentwicklung und fertigen in unserem Hause PVC-Artikel (z. B. Faltenbälge), veredeln Schaumprodukte (gestanzt, kalandriert oder selbstklebend) und erledigen für unsere Kunden elektrische sowie mechanische Baugruppenmontagen Unsere erfahrenen Produktionsmitarbeiter montieren, verschrauben oder verkleben auch gern zuverlässig die Komponenten Ihrer Produkte. Auch das Ultraschweißen und die Plasmabehandlung von Oberflächen zählen zu unseren Kompetenzen.
In der Produktion kommt unsere selbstentwickelte IoT-Plattform „IGO – Intelligent Guide Operator“ voll zum Einsatz. Gleichzeitig nutzen wir echte kollaborative Cobot-Lösungen. Somit ist unsere Produktion gleichzeitig auch Showroom: Sie können unsere smarten technischen Hilfsmittel und Tools näher kennenlernen und direkt im Praxiseinsatz erleben. Hierdurch können Sie sehr gut das große Potential smarter Industrie 4.0-Lösungen erkennen, dieses direkt auf Ihr Unternehmen sowie Ihre Produktion übertragen und die daraus entstehenden Vorteile (betrieblich und wirtschaftlich) ableiten.
Dank unserem eigenen Anlagen- und Vorrichtungsbau können wir Ihnen ebenfalls die erforderlichen Montagevorrichtungen und Hilfsmittel zu Ihrem Produkt anbieten.
Zusätzlich realisieren und implementieren wir für unsere Kunden wirtschaftliche und zielführende Cobot-Lösungen inklusive Mitarbeiterschulung.
Wir glauben, dass eine Vollautomatisierung durchaus ihre Berechtigung hat, jedoch die kognitiven Eigenschaften des Menschen oft nicht adäquat ersetzbar sind. Deshalb ist es unsere Mission, den Menschen in seinem täglichen Tun durch den Einsatz kollaborativer Cobot-Systeme aus dem Hause WS positiv zu entkoppeln und den Einsatz seiner kognitiven Fähigkeiten zur Verbesserung der aktuellen Rahmenbedingungen und zur Weiterentwicklung des Unternehmens sowohl zu fördern als auch zu fordern.
Neue Ideen und Produkte sollen in unserer WS-Produktionswelt getestet, weiter ausgereift und anschließend den Kunden und Interessenten vorgestellt werden.
Wir haben uns auf Automatisierungslösungen mit Leichtbaurobotern spezialisiert. Als zertifizierter System-Integrator von Universal Robots (UR) haben wir uneingeschränkten Zugriff auf das umfangreiche UR-Partnernetzwerk und können daher zügig zielgerichtete Cobot-Lösungen beim Kunden implementieren. Die kollaborierenden Roboterarme von Universal Robots lassen sich problemlos in ein bestehendes Produktionsumfeld integrieren. Mit sechs Gelenken und einer hohen Flexibilität sind diese in der Lage, die Bewegungen eines menschlichen Arms nachzuahmen. Zudem sind die UR-Roboter einfach zu programmieren. Die Anwendungen sind vielfältig: vom Kleben und Montieren bis hin zu Pick & Place-Aufgaben kann ein UR-Roboter Prozesse im gesamten Produktionsablauf effizienter gestalten und optimieren. Erfahren Sie hier, welche Aufgaben umgesetzt werden können.
Die kollaborierenden UR-Roboter werden tagtäglich in zahlreichen Branchen eingesetzt, um die Leistung zu steigern und Werte zu schaffen. Hier finden Sie Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie kollaborierende Roboter in Ihrer Branche für die Automatisierung nutzen können.
Wählen Sie unter den UR-Robotern einfach die Größe aus, die zu Ihren Anforderungen am besten passt.
Mit dem Weltmarktführer Mobile Industrie Robots in mobilen KI gesteuerten Transportsystemen und das Konzept WS System gestalten wir gemeinsam mit Ihnen die Intra- und/oder der Produktionslogistik neu.
Ob im Krankenhaus, im Pflegeheim, im Restaurant, in Schulen, oder auch in den bekannten Bereichen der verarbeitenden Industrie, WS System steigert als jahrelanger, erfolgreicher Integrator von mobilen Robotern die Effizienz von Abläufen in Ihrem Vorhaben. Dabei liegt der Focus nicht ein Produkt zu integrieren, sondern ein Gesamtkonzept um die Mitarbeiter von den Transportaufgaben zu erleichtern. Gemeinsam schaffen wir dadurch freie Zetikontigenten um auf die demografische Entwicklung positiv einzuwirken und die Wertschöpfung zu steigern oder halten zu können.
Mit den frei navigierenden AMR von Mobile Industrie Robots ist es Ihnen heute möglich die eine eigene oder durch uns durchgeführte schnelle und einfache Inbetriebnahme durchzuführen ohne großen Veränderungen in den bestehenden internen Strukturen bei Ihnen.
Künstliche Intelligenz zum Anfassen! Die Sicherheit der Menschen wird durch eine innovative Sicherheitstechnik gewährleistet. Anbindungen an Ihrer aktuellen Softwaresystemen die ERP, WMS, MES,-System sind Software-Seitig vorbereitet. Anforderungen können Sie beliebig über die mitgelieferte Software lösen oder vernetzen Ihre Umgebung digital und lassen alles automatisiert ablaufen.
Zusätzliche Apps wie die FleetSoftware steuern intelligent Ihre Mobilen Cobots Flotte. Einstellungen von Ladeverhalten und automatisches Laden, sind kinderleicht einzustellen. Darüber hinaus können Sie Ihre Mobilen Cobots beispielsweis mit einer zusätzlichen KI-Kamera ausstatten, die eigenständig beim Vorbeifahren erkennt, ob eine Palette zum Abtransport ready ist.
Starten Sie noch heute mit dem Change! Wir helfen Ihnen bei der Integration wenn es gewünscht ist oder wir schulen Sie, die Integration eigenständig durchzuführen.
Eine neue Generation autonomer, mobiler Roboter revolutioniert derzeit die Art und Weise, in der Unternehmen Materialien in ihren Einrichtungen transportieren. An der Spitze dieses Wandels steht der MiR100. Der hochflexible und intelligente MiR100 ist für nahezu jede Situation geeignet, in der ansonsten Mitarbeiter Transportwagen schieben oder Lieferungen machen. Diese Aufgaben können Sie nun automatisieren, damit sich Ihre Mitarbeiter mit hochwertigeren Tätigkeiten befassen können.
Der hochflexible MiR100 oder MiR200 transportiert autonom eine Nutzlast von bis zu 100 oder 200 kg. Er kann mit speziellen Aufsatzmodulen, wie Behältern, Regalen, Hubvorrichtungen, Förderbändern oder sogar kollaborativen Roboterarmen ausgestattet werden, je nachdem was Ihre Anwendung erfordert. Aufsatzmodule sind einfach auszutauschen, sodass der Roboter schnell für andere Aufgaben umgerüstet werden kann.
Der MiR100 oder der MiR200-Roboter manövriert sicher um Personen und Hindernisse. Auch das Durchfahren von Türen und das Ein- und Ausfahren in bzw. aus Aufzügen meistert er zuverlässig. Sie können CAD-Dateien des Gebäudes direkt auf der Roboter herunterladen oder ihn mit der einfach zu bedienenden, webbasierten Benutzeroberfläche programmieren. Sie benötigen dazu keine Vorkenntnisse im Bereich Programmierung. Die Mission des Roboters kann mithilfe eines mit dem Netzwerk verbundenen Smartphones, Tablets oder Computers einfach angepasst werden.
Mit integrierten Sensoren und Kameras sowie einer ausgeklügelten Software erkennt der MiR100 oder Mir200 seine Umgebung und wählt die effizienteste Route zu seinem Ziel. Hindernisse und Personen werden sicher umfahren. Sie müssen Ihre Einrichtung nicht mit teuren und unflexiblen Kabeln oder Sensoren nachrüsten. Der Roboter ist hochrentabel und amortisiert sich in nur einem Jahr.
Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer internen Transportaufgaben mit dem mobilen Roboter MiR200 Hook mit noch größerer Nutzlast. Der MiR Hook 100/200 TM ist ein einfach zu bedienender, effizienter mobiler Roboter für das vollautomatische Abholen und Ziehen von Transportwagen in Produktion, Logistik und Gesundheitswesen.
Der MiR Hook 100/200 TM eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Zugaufgaben. So kann er beispielsweise schwere Gegenstände effizient zwischen Standorten in Fertigungsstätten und Lagerhäusern bewegen oder in Krankenhäusern Bettlaken- und Essenswagen ziehen. Der MiR100/200 mit dem MiR Hook 100/200 TM kann bis zu 300 bzw. 500 kg ziehen und bietet so neue Möglichkeiten für den internen Transport von schweren und unhandlichen Lasten.
Der MiR100/200 Hook erkennt Transportwagen über QR-Codes und transportiert sie nach Ihren Vorgaben autonom an ihr Ziel. Der MiR100/200 Hook kann in eine ganze Flotte aus MiR-Robotern integriert werden und ist leicht für wechselnde Anforderungen umrüstbar. Sie können die Mission des Roboters jederzeit einfach anpassen. Um die intuitive Steuerung des Roboters aufzurufen, genügt ein Smartphone, Tablet oder Computer sowie eine Standard-W-LAN- oder Bluetooth-Verbindung.
Um den MiR Hook 100/200 TM zu verwenden, müssen Sie lediglich die Maße Ihres Transportwagens in die Software eingeben. Integrierte Sensoren, Kameras und eine ausgeklügelte Software leiten den MiR100/200 Hook mit dem Transportwagen. Dieser manövriert auf diese Weise sicher um Menschen und Hindernisse und kann selbst Rampen hochfahren.
Der MiR250 ist ein flexiblerer AMR, der rund um die Uhr arbeiten kann und brillant einfach einzurichten ist, um die Produktivität zu steigern. Sein geringerer Platzbedarf und seine erhöhte Anpassungsfähigkeit tragen zur Optimierung der internen Logistik bei, ohne dass das Layout geändert werden muss.
Der MiR250 hat eine Grundfläche von 580 x 800 mm und eine Höhe von nur 30 Zentimetern, kann aber dennoch bis zu 250 kg mit einer Geschwindigkeit von 2 Metern/Sekunde bewegen. Damit ist der AMR wendiger als alle anderen AMRs auf dem Markt und sehr anpassungsfähig für anspruchsvolle Umgebungen.
Dank des geringen Platzbedarfs kann er auf engstem Raum von bis zu 80 Zentimetern fahren. Türen und Aufzüge, die für andere mobile Roboter ein Hindernis darstellen können, stellen für den MiR250 also kein Problem dar.
Der MiR250 ist für eine lange Lebensdauer, einfache Wartung und einen 24/7-Einsatz mit der Möglichkeit eines schnellen Batteriewechsels konstruiert. Darüber hinaus wurde er nach den derzeit geltenden Sicherheitsstandards konstruiert – wir sind daher der Meinung, dass er der sicherste AMR auf dem Markt ist. Wenn Sie den Bedarf haben, ist der MiR250 auch in einer ESD-Version erhältlich.
Mit dem MiR500 kann der Transport von Paletten und schweren Lasten branchenübergreifend automatisiert werden. Der kollaborative, autonome und mobile Roboter MiR500 hat eine Nutzlast von 500 kg und eine Grundfläche von 1350×920 mm.
Der kollaborative MiR500 manövriert sicher um Menschen und physische Hindernisse. Mit seiner fortschrittlichen Technik und ausgeklügelten Software navigiert der Roboter autonom, um den effizientesten Weg zum Ziel zu finden. Wenn der Roboter auf Hindernisse stößt, plant er die Route neu, wodurch kostspielige Stopps in den Logistikprozessen vermieden werden.
Der MiR500 ist mit der neuesten Laserscanner-Technik ausgestattet, die eine 360°-Sicht für höchste Sicherheit bietet. Der MiR500 verfügt nicht nur über 3D-Kameras, die Paletten erkennen und einen Bereich von 30-2,000 mm über dem Boden absuchen, sondern er erkennt und vermeidet auch Löcher im Boden.
Mit dem MiR500-Palettenheber nimmt der Roboter Paletten auf, transportiert und entlädt sie selbstständig. So werden Mitarbeiter frei für anspruchsvollere und hochwertigere Aufgaben. Beim Betrieb des MiR500 muss das Werkslayout nicht geändert werden, da Kabel, Magnete oder QR-Codes durch ausgefeilte Navigationssoftware ersetzt werden. Laden Sie einfach CAD-Dateien des Werks auf den Roboter herunter oder erstellen Sie eine Karte mit seinen Laserscannern – und schon kann der Roboter schnell und kostengünstig navigieren.
Der MiR500 entspricht der ISO/EN 13849 und erfüllt die EMV-Anforderungen für den industriellen und leichten Industrieeinsatz. Der MiR500 ist für die Verwendung in der Industrie konzipiert: Die Außenteile sind so widerstandsfähig, dass sie beispielsweise auch Schlägen durch Ladung standhalten, die während der Fahrt über Rampen oder durch kleine Wasserpfützen herunterfällt.
Der MiR500 ist durch und durch benutzerfreundlich. Sie haben von Anfang an die volle Kontrolle über den Roboter. Sie steuern ihn mit Hilfe Ihres Smartphones, Tablets oder PCs und dem intuitiven MiR Robot Interface. Die Einstellungen können Sie ganz ohne Programmierkenntnisse vornehmen. Für eine vollautomatisierte Lösung kann der Roboter auch in Ihr ERP-System integriert werden.
Zudem ist die Integration verschiedener Aufsatzmodule sehr einfach und schnell. Der MiR500 lässt sich problemlos mit Palettengabeln, Fördereinrichtungen, einem Roboterarm oder einer anderen Anwendung ausstatten.
Der MiR1000 automatisiert und optimiert den internen Schwerlast- und Paletten Transport. Mit einer Nutzlast von 1000 kg ist er der bislang stärkste MiR-Roboter. Er ermöglicht den Transport schwerer Lasten selbst in hochdynamischen Umgebungen – ganz ohne externe Sicherheitsmaßnahmen.
Der MiR1000 ist ein kollaborativer, autonomer Roboter, der sicher um jede Art von Hindernis fährt. Tritt ein Mensch in seinen Fahrweg, führt der Roboter einen Sicherheitshalt aus. Dank moderner Technik und einer intelligenten Software kann der Roboter autonom navigieren und eigenständig die effektivste Route zu seinem Ziel wählen. Trifft er auf ein Hindernis, umfährt er dieses selbsttätig oder berechnet eine neue Route. Stopps oder eine verzögerte Auslieferung von Material werden so verhindert.
Der MiR1000 ist mit der neuesten Laserscanner-Technik ausgestattet, die durch eine 360°-Sicht höchste Sicherheit gewährleistet. Die 3D-Kameras vorne am Roboter decken einen Bereich von 30 bis 2000 mm über dem Boden ab. Zwei Sensoren in jeder Ecke sorgen dafür, dass der Roboter Paletten und andere Hindernisse erkennt, die von anderen Roboter oft unbemerkt bleiben.
Der MiR1000 ist mit einem Pallet Lift von MiR lieferbar, mit dem der Roboter Paletten automatisch aufnehmen, transportieren und abliefern kann. So wird der kollaborative Roboter zu einer sicheren Alternative zu herkömmlichen Gabelstaplern und Flurförderzeugen, die viele Unternehmen aufgrund des Sicherheitsrisikos gerne aus ihren Hallen verbannen möchten. Gleichzeitig benötigt der MiR1000, anders als herkömmliche Palettenheber, keinen Bediener. So wird der Paletten Transport optimiert und Mitarbeiter können sich hochwertigeren Tätigkeiten widmen.
Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für eine Vielzahl von Anwendungen
Dank der hohen Benutzerfreundlichkeit haben Sie den MiR1000 von Anfang an voll im Griff. Einstellungen am MiR1000 werden über die intuitive Roboterschnittstelle von MiR über Smartphone, Tablet oder PC vorgenommen. Die Programmierung ist ohne einschlägige Vorkenntnisse möglich. Für vollautomatisierte Lösungen kann der Roboter in Ihr ERP-System integriert werden. Der Roboter lässt sich zudem zusammen mit anderen MiR-Robotertypen in MiR Fleet einbinden, sodass mehrere Roboter von der gleichen Flottenschnittstelle aus gesteuert werden können.
Sie können den MiR1000 passend zu Ihren Anforderungen mit verschiedenen Aufsatzmodulen ausstatten, wie etwa einem Pallet Lift, einem Förderband, einem Roboterarm oder anderen Anbaugeräten.
Der MiR1000 entspricht der EN/ISO 13489 und erfüllt die EMV-Anforderungen für den Einsatz in Industrie und Kleinbetrieben. Für den industriellen Einsatz ist der MiR1000 zudem mit einem strapazierfähigen Gehäuse ausgestattet, das herabstürzender Ladung standhält.
Die MiR AI-Kamera arbeitet als zusätzlicher Sensorsatz für die MiR-Roboter und macht die Roboter noch effizienter und verbessert den gesamten Verkehrsfluss in dynamischen Umgebungen.
MiR AI-Kamera optimiert die Navigation des Roboters
Der nächste Schritt in der Entwicklung von Autonomen Mobilen Robotern (AMRs) ist der Zusatz von künstlicher Intelligenz (KI) zur Erhöhung der Fähigkeiten der mobilen Roboter.
Strategisch platzierte MiR-KI-Kameras fungieren als ein erweiterter Satz von Sensoren, die das Fahrverhalten der MiR-Roboter optimieren. Die MiR AI-Kamera erkennt und erkennt verschiedene sich bewegende Objekte und hilft den MiR-Robotern, effizient zu reagieren, indem sie diese Erkennung an die MiR-Flotte übermittelt. Beispielsweise können MiR-Roboter normal weiterfahren, wenn sich eine Person in der Nähe befindet, aber an einem sicheren Ort parken, bis ein Gabelstapler weggefahren ist. Darüber hinaus kann MiR-Flotte autonom Einsätze einleiten, wenn ein bestimmtes Objekt zur Aufnahme und Lieferung an seinen Bestimmungsort bereit ist.
Verbesserte Interaktion mit anderen beweglichen Objekten
Mit KI-Fähigkeiten können MiR-Roboter effizient und angemessen auf verschiedene Arten von Hindernissen reagieren, um die Navigation und Effizienz zu verbessern. Sie können nun z.B. zwischen AMRs anderer Hersteller, AGVs, Gabelstaplern, Menschen, Personengruppen unterscheiden und ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen.
Warten Ihre Kunden auf eine Möglichkeit, die Interaktion von Robotern zu optimieren?
mit ihrer Umgebung?
– Gehören Sie zu den Ersten, die eine branchenweit erste KI-Funktion für mobile Roboter mit der MiR-KI-Kamera implementieren.
Künstliche Intelligenz treibt Fortschritte bei kollaborativen mobilen Robotern
Erfahren Sie mehr über künstliche Intelligenz in AMRs und wie sie die Pfadplanung und die Interaktion mit der Umwelt verbessert.
Bei den mobilen Robotern von MiR handelt es sich um autonome mobile Roboter (AMR), die zur Optimierung der Produktivität in Logistik- und Fertigungsbetrieben entwickelt wurden. Die MiR-AMRs machen Ihre Mitarbeiter effizienter, indem sie es ihnen ermöglichen, sich auf höherwertige Tätigkeiten zu konzentrieren und gleichzeitig die Vorlaufzeit zu verkürzen, das Risiko von Engpässen zu verringern und die Sicherheit zu optimieren.
Mit dieser Synchronisations-URcap können Sie problemlos einen MIR- und einen UR-Cobot verbinden. Diese URCap ermöglicht einen Handshake zwischen MIR und UR.
Features
Automatisches Be- und Entladen von Kisten in verschiedenen Höhen
Beschleunigen Sie das Be- und Entladen von Kleinladungsträgern direkt am Arbeitsplatz! Der MiR holt den Nachschub im Lager selbstständig ab und stellt ihn individuell am Verarbeitungsort bereit. Die innovative Mechanik unterstützt das Materialhandling mit FIFO-Regalen oder Werkbänken. Ein integrierter Lift ermöglicht es den Mechanikern, in zwei Arbeitshöhen zu arbeiten. So wird der Behälter oder Werkstückträger immer in der gewünschten Höhe zugeführt.
Mit den item Systembaukästen lässt sich die Konstruktion leicht individuell an die Behältergröße, den Arbeitsplatz und den Arbeitsprozess anpassen. Die Lösung arbeitet rein mechanisch ohne separaten Motor oder Steuerung. Das senkt die Kosten und reduziert die Batteriebelastung des Transportroboters.
Ermöglicht wird dies durch Karakuri/LCA von item. Low Cost Automation nutzt die Gesetze der Physik. Dank schrägen Rollenbahnen, Gegengewichten und intelligenter Mechanik arbeitet die Schwerkraft für Sie. Als Spezialist für den Bau von Industrieanlagen ermöglicht item die nahtlose Ausrichtung von Regalen, Intralogistik, Arbeitsplätzen und Handling.
Optimieren Sie Ihren internen Transport mit einer Flotte von MiR-Robotern und einer einfachen, zentralen webbasierten Konfiguration. Mit einem Rund-um-die-Uhr-Betrieb mobiler Roboter in Ihrer ganzen Einrichtung gehören Engpässe und Ausfallzeiten der Vergangenheit an.
Mit MiR Fleet können Sie alle Roboter in Ihrer Einrichtung von einer einzelnen, intuitiven webbasierten Benutzeroberfläche aus steuern.
Einfache Programmierung von Robotern für verschiedene Aufgaben
Sie können eine Flotte von Robotern mit verschiedenen Aufsatzmodulen, Haken und anderem Zubehör einfach programmieren und steuern. Nach der Programmierung legt das System automatisch Prioritäten fest und wählt anhand von Standort und Verfügbarkeit den Roboter aus, der am besten für die jeweilige Aufgabe geeignet ist.
Bleiben Sie per SMS oder E-Mail auf dem Laufenden
Per E-Mail werden Sie über Hindernisse oder andere Probleme unterrichtet, die den Roboter eventuell an der Vollendung seiner Mission hindern.
Entwicklung eines Softwaresystems für Mobile Devices zum Management und zur Steuerung von Kollaborationsprozessen in Unternehmen.
www.europa-fuer-niedersachsen.de
Förderkennzeichen: EP190748
Projekttitel: KI-basierten Steuerungssystems für kollaborative Fertigung unter Einsatz von Cobots